Seminare

Adoption von Pflegekindern
Wir organisieren mindestens 1x jährlich ein Fachseminar, das durch Referenten geleitet wird.
Unser aktuelles Thema im August 2022:
„Adoption von Pflegekindern“
Die Rechtsanwältin Birthe Schmidt aus Neuss hat uns fachlich sehr gut beraten und alle Fragen kompetent beantwortet.
Wir bedanken uns bei Frau Schmidt für ihren Einsatz und ihre Geduld, auf unsere Anliegen so gut eingegangen zu sein.
2022 Berufliche Integration und Verselbstständigung von Adoptiv- und Pflegekindern
Wir haben für unseren Fachtag Referenten*innen eingeladen, die spezielle Unterstützungsangebote im Prozess der beruflichen Orientierung und des Eintritts in ein selbstständiges Leben bereithalten.
Es berieten uns Fachreferenten von:
Lebenshilfe Krefeld e.V.
Pflegekinderdienst Krefeld
Kinderheim Kastanienhof Krefeld
IHK Krefeld, Inklusionsberatung
Careleaver e.V. NRW
Bidlungszentren des Baugewerbes
CJD Berufsbildungswerk Nordhrein, Moers
Alle Referenten schilderten uns eindrucksvoll verschiedene Wege, die zum beruflichen Erfolg und somit zur Verselbstständigung führen können, egal mit welchem Förderbedarf, egal mit welchem Schulabschluss.

Meinungen der Teilnehmer:
- Monika: „Die beste Veranstaltung die wir je hatten.“
- Carsten: „Das sollte eine Pflichtveranstaltung für alle Pflegeeltern werden.“
- Laura: „Wir waren erstaunt über die Vielzahl an Angeboten.“
- Thorsten: „Jeder einzelne Referent hat uns sehr gut informiert.“
2021: „APFEL e.V. wird 10 Jahre“
Mit einem bunten Mix aus Fachreferenten*innen, Glückwünschen, Erlebnisberichten und Anekdötchen haben wir uns selbst ein wenig gefeiert. Coronabedingt fand dieser Tag online statt.
Jutta Gorschlüter „Spielraum Lernen“,
Jutta Heisig Pflegekinderdienst Krefeld
Alexandra Aßelborn „Neue Autorität“
Dietburg Amend „Pädagogisches Institut für Entwicklungsförderung Krefeld“
Familie Rudolph, eine Bereitschaftsfamilie berichtet aus ihrem Alltag

Wir konnten in den letzten Jahren folgende Fachreferenten für uns gewinnen:
2022 – Rechtsanwältin Birthe Schmidt, Neuss „Adoption von Pflegekindern“
2022 – Berufs-Fachreferenten aus den unterschiedlichsten Bereichen
2021 – Fachreferenten aus verschiedenen therapeutischen Praxen trafen sich mit uns digital
2020 – Sabine Leipholz, Beraterin für FASD Deutschland e.V.
2019 – Rechtsanwältin Claudia Marquardt, Köln „Rechte und Pflichten von Pflegeeltern“
2019 – Dr. Krombholz „Neurofit GmbH“
2019 – Frau Dietburg Amend „Pädagogisches Institut für Entwicklungsförderung Krefeld“
2018 – Diplom-Psychologe Oliver Hardenberg, Münster „Wenn Pflegekinder Jugendliche werden“
2017 – Birgit Benhadid „Biografiearbeit“
2016 – Diplom-Psychologe Oliver Hardenberg, Münster „Schulaltag mit traumatisierten Pflege- und Adoptivkindern“
2015 – Diplom-Pädagogin Daniela Reimer „Pflegekinderstimmen – Auseinandersetzung mit der Herkunftsfamilie“
2014 – Diplom-Psychologe Oliver Hardenberg, Münster „Gefangen zwischen Wut und Furcht“
2013 – Fr. Dr. Bonus, Bonn, Psychologische Pflegefamilien-, Familien-, Schul- und Heimberatung
2012/2013 – Angela Hoffmanns „Kollegiale Beratung und Supervision“
2012 – Prof. Huber, Pflegeelternschule Baden Württemberg „Fit für die Schule“
2009 – Agnes und Peter Lubenow, Systemische Therapeuten Leverkusen

