Online-Veranstaltung am
12.06.2021
für alle Interessierten
Nach fast 3-jährigem Bestehen als Selbsthilfegruppe und Initiative für Adoptiv- und Pflegeeltern in Krefeld
haben wir 2011 den Verein „Apfel e.V.“ gegründet.
10 Jahre APFEL e.V. - Das ist ein Grund zum Feiern.
Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es vom jetzigen Standpunkt nicht realistisch ist, ein größeres Begegnungsfest mit vielen Gästen in diesem Jahr als Präsenzveranstaltung durchzuführen.
Daher werden wir eine Online-Veranstaltung anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums organisieren, zu der wir Sie ganz herzlich einladen. Lernen Sie uns (näher) kennen und verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck, was wir auf die Beine gestellt haben, welche Pläne wir haben und sehen Sie, wer uns in all den Jahren begleitet hat.
Werden Sie unser Gast !
Wie Sie von zu Hause aus mit einem internetfähigen Computer oder auch mit Ihrem Smartphone dabei sein können, werden wir Ihnen gesondert mitteilen. Sie müssen nur Ihre Teilnahme bestätigen und uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, damit wir Ihnen einen Link zukommen lassen können. apfel-kr@gmx.de
Agenda
14:00 – 14:15 Uhr:
Begrüßung und Grußwort der Bürgermeisterin Kerstin Jensen
14:15 – 14:25 Uhr:
Der Verein Apfel e.V. stellt sich vor
14:25 – 14:30 Uhr:
Kurze Pause und Einwahl in den gewünschten
Themenschwerpunkt
14:30 – 15:30 Uhr: Buntes Themenkarussel
14:30 bis 15:00 Uhr
Wenn Lernen nicht so einfach ist.
Jutta Gorschlüter, Lern- und Kommunikationsberaterin
Lerntherapeutische Praxis „Spielraum Lernen“, Münster
oder
Der Weg zur Aufnahme eines Kindes,
Judith Heisig,
Pflegekinderdienst der Stadt Krefeld
oder
14:30 bis 15:30 Uhr
Neue Autorität - Stärke statt Macht
Alexandra Asselborn, Erzieherin, systemische Beraterin
berichtet anhand eines Fallbeispiels, wie man handeln kann, wenn zu Hause die Stimmung eskaliert. Im konkreten Fall wird von einem Pflegekind berichtet, das jahrelang eine gute Bindung zu den Pflegeeltern hatte. Aus unterschiedlichen Gründen (Traumatisierung, Störungen, „falsche Freunde“) gerät es auf die schiefe Bahn. Die Referentin zeigt auf, wie sie mit der Pflegefamilie ein Konzept nach der „Neuen Autorität“ entwickelt hat, um das Kind gewaltfrei durch die schwere Zeit zu bringen.
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Frühkindliche Reflexe – was passiert, wenn diese nicht störungsfrei gebildet werden?
Dietburg Amend, Brain-Gym Instruktur, ganzheitliche Lerntrainerin,
Pädagogisches Institut für Entwicklungsförderung Krefeld
oder
Eine Bereitschaftspflegefamilie berichtet aus ihrem Alltag,
Familie Rudolph
Stimmen aus dem Umfeld der Pflegefamilien
ab 15:30- 16:00 Uhr - Ausklang:
Fragen - Diskussion - Verabschiedung
|
|